Die Folie auf Fahrzeugen ist nichts Neues. Werbung mit Folien wird seit der Erfindung von Selbstklebefolie immer mehr angewendet. Doch in den letzten Jahren ist der Trend zur Voll-Folierung von Fahrzeugen immer mehr zu erkennen.
Begonnen durch die Beklebung von Rennfahrzeugen. Direkt danach ging es mit der Folierung von Taxis weiter. Auch der Schutz des Lackes tritt immer mehr in den Vordergrund.
„Normale“ Folie die für Komplettfolierungen geeignet ist bieten für den Lack einen Schutz vor kleinen Schäden die z. B. durch Kratzer in Waschstraßen, kleinen Schrammen entstehen können. Es gibt heutzutage auch Spezialfolien die hochtransparent sind und nur die Funktion des Lackschutzes haben. Somit bleibt der Originallack sichtbar, aber er wird hervorragend geschützt.
Ein Fahrzeug mit einer Farbe aus Folie ist zu zwei Drittel kostengünstiger als eine Lackierung. Zu beachten ist, das wir Folierer normalerweise Fahrzeuge so umgestalten, das bis zu 98 % des Originallackes bei geschlossener Türe nicht mehr zu sehen ist. Natürlich können auch Einstiege mitfoliert werden, alles eine Kostenfrage.
Eine Umgestaltung mit einer bedruckten Folie ist zwar etwas teurer als eine Einfarbige, aber immer noch günstiger wie ein aufwendiges Airbrush. Hier kommt nun die Gestaltung ins Spiel. Auch aufwendige Motive können auf Folie gedruckt werden und somit gibt es für die Fantasie keine Grenzen mehr. Egal ob Flammen, Streifen, Fotorealistische Darstellungen ect.
Wollen sie Ihr Fahrzeug irgendwann verkaufen oder zurückgeben (Leasing) dann können Sie die Folien rückstandsfrei entfernen. (Hier sind Hersteller-Angaben zu beachten. Infos auch bei uns)
Wir Folierer sehen uns immer als Ergänzung zur Lackierwerkstatt. Eine Lackierung mit einer Folierung zu vergleichen ist wie Äpfel mit Birnen zu vergleichen.
Sollten Ihrerseits noch Fragen offen sein, scheuen Sie sich nicht uns direkt zu kontaktieren, wir werden Ihnen gerne sämtliche Aspekte einer Folierung erörtern.